Susi Foxy Art – Streetart mit Augenzwinkern und Tiefgang
Es war eine Woche vor Ostern 2025 in London – die Sonne schien nur zaghaft, es regnete, aber das Licht war noch nahezu perfekt zum Fotografieren. Doch dann geschah etwas Unerwartetes: Mitten in der geschäftigen Brick Lane, inmitten unzähliger Menschen, Musik und Street Art, kam plötzlich eine vertraute Gestalt auf mich zu. Es war Susie Luard, besser bekannt als Susie Foxy Art. Wir sahen uns, blieben stehen und gingen aufeinander zu, beide mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Ein Wiedersehen wie im Film: herzlich, aufrichtig, voller Freude.
Wir tranken gemeinsam Kaffee in … und schlenderten anschließend durch Shoreditch und die Brick Lane, um neue Street Art zu entdecken – ganz im Stil ihrer verspielten, cleveren und oft ironisch-skurrilen Werke.


Zwischen Pop und Philosophie
Susi Foxys Stil ist einzigartig. Ihre Motive wirken auf den ersten Blick poppig und witzig – doch wer genau hinsieht, entdeckt subtile Gesellschaftskritik und tiefe Symbolik. Der „dreiäugige Fuchs“, das Markenzeichen ihrer Kunst, blickt uns mit einer Mischung aus kindlicher Neugier und metaphysischer Klarsicht an. Ihre Charaktere – Füchse, Waschbären, Augen, Pilze, Skelette – wirken wie aus einer Traumwelt entlaufen, in der Alice im Wunderland auf Banksy trifft.
London als Leinwand – und Bühne
Susi Luard lebt in London – einer Stadt, die selbst zur Galerie geworden ist. Ihre Werke sind oft Teil von großformatigen Streetart-Collagen und kommunizieren mit den Arbeiten anderer Künstler*innen. Manchmal arbeitet sie sogar bewusst mit bestehenden Bildern, die sie ergänzt oder konterkariert. Ihre Sticker und Paste-Ups begegnen einem an Stromkästen, Mauern, Türen oder Litfaßsäulen – immer dort, wo der urbane Alltag auf ästhetische Irritation trifft.
„Welcome“ – ein wiederkehrendes Motiv
Eines ihrer bekanntesten Motive zeigt einen kleinen Waschbären vor einem Torbogen mit der Aufschrift „Welcome“ – flankiert von einem dreiköpfigen Tier mit hypnotischen Augen. Es ist ein Sinnbild für das Spiel zwischen Gastfreundschaft und Überwachung, zwischen Einladung und Kontrollblick. Wie so oft bei Susi Foxy Art changieren ihre Bilder zwischen Zärtlichkeit und Kritik, zwischen Einladung und Hinterfragung.
Künstlerische Freiheit und klare Haltung
Susi Foxy Art ist nicht nur eine Künstlerin, sie ist auch eine Beobachterin, eine Denkerin, eine Netzwerkerin. Sie steht für unabhängige Kunst im öffentlichen Raum, für feministische Perspektiven und für das Recht, Fragen zu stellen – visuell, poetisch und manchmal mit einem Schuss Anarchie. Ihre Arbeiten sind nicht laut, aber eindringlich. Sie fordern auf, die Augen zu öffnen – ganz direkt, wie bei ihrem Sneaker-Sticker mit der Aufschrift: „Open your eyes“.
Was bleibt
Wer einmal mit offenen Augen durch London gelaufen ist, wird ihre Kunst kaum übersehen können – und nie wieder vergessen. Susi Foxy Art ist Teil jener Szene, die den öffentlichen Raum nicht nur verschönert, sondern hinterfragt. Ihre Werke sind visuelle Fußnoten im urbanen Text – zart, verspielt, wach und wachrüttelnd
- Gefunden in: Shoreditch & Brick Lane, London
- Künstlerin: Susi Foxy Art / Susi Luard
- Instagram: @susi_foxy.art